|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einführung in die Boden- und Felsmechanik: Grundlagen und BerechnungenJens Engel, Carsten Lauer ÜbungenIn ersten Themenschwerpunkt der Übungen werden bodenmechanische Versuche zur Ermittlung von Kennwerten der Böden als Grundlage für die später Planung des Projekts "Dinalbe" behandelt. Das Bauprojekt selbst wird kurz im Kapitel 1.3 beschrieben. In der folgenden Tabelle sind Bodenproben zusammengestellt, die für das Bauvorhaben "Dinalbe - Brückenwiderlager Süd" im Labor untersucht worden sind. Der Auftrag wurde im Geotechnik Labor unter der Bezeichnung 10/29 registriert. Zur Kennzeichnung der Proben werden im Weiteren die Labor-Nr. und die Bezeichnung in den Aufgabenstellungen benutzt.
Probenübersicht (Abkürzungen: UG - ungestörte Probe, EP – Eimerprobe, KS - Kernstück)
Die Reihenfolge der Übungen entspricht der Nummerierung im Buch (siehe Seitenrand). Für jede Übung sind die Lösungen als pdf-Datei getrennt abgelegt.
Zuletzt aktualisiert am 07.02.2011 |